Testergebnisse Vodafone Magic
Obwohl das HTC Magic noch nicht auf dem deutschen Mobilfunkmarkt verfügbar ist, gibt es im Internet bereits einige Testberichte. Damit Sie sich vorab schon ein Bild von Ihrem eventuellen neuen Mobiltelefon machen können, veröffentlichen wir hier ein paar Testberichte. Wir werden vorerst nur 3 Testberichte in komprimierter Form veröffentlichen. Die Testberichte zum Vodafone Magic von folgenden Online-Portalen: Chip.de, Areamobile.de und Teltarif.de können Sie hier nachlesen. Nach und nach werden wir die Testberichte erweitern. Wenn Sie jeweils den kompletten Testbericht lesen möchten, so finden Sie am Ende der komprimierten Fassung jeweils den Link zum ausführlichen Test des jeweiligen Online Portals.
www.chip.de Testbericht Vodafone Magic
Das Online Portal Chip.de testete auf 4 Seiten das HTC Magic. Zu Beginn des Tests fragt sich die Redaktion von Chip.de, ob das HTC Magic wohl besser als das T-Mobile G1 ist? Doch bereits der nachfolgende Satz verrät, dass das Magic vermutlich nicht besser sein wird als das T-Mobile G1. Die Redaktion hebt jedoch hervor, dass die Akkulaufleistung und das Design im Vergleich zum G1 sich gebessert bzw. verändert hat, jedoch ist die Texteingabe ohne richtige Tastatur (HTC Magic besitzt lediglich über Touchscreen eine Tastatur) sehr mühsälig ist. Die Redaktion von Chip.de bringt es mit folgendem Satz auf den Punkt:
“Man nehme ein G1, ersetze die echte Tastatur gegen virtuelle Tasten, poliere die Schale auf setze das Handy auf Diät – fertig ist das HTC Magic.” -> Quelle Chip.de
Auf den folgenden 2 Seiten wird die Software und die Verarbeitung genauer untersucht. Chip.de kommt zum Fazit, dass die Software vergleichbar mit der vom G1 ist. Des Weiteren werden Kunden, welches bereits das G1 kennen, nicht überrascht sein wenn sie das HTC Magic in den Händen halten. Wer den kompletten Testbericht lesen möchte, der sollte hier Testbericht Vodafone Magic auf Chip.de weiterlesen.
www.areamobile.de Testbericht Vodafone Magic
Im Vergleich zum HTC Magic Test von Chip.de, fiel der Test vom Online-Portal Areamobile.de umfangreicher aus. Wie bereits auf der ersten Seite zu erkennen ist, werden sehr viele Bilder verwendet. Somit ist es für den Lesenden anschaulicher gestaltet. Des Weiteren fällt auf der ersten Testseit auf, dass Areamobile.de mehr Pluspunkte für die HTC Magic übrig hat als Negativpunkte. Einige Pluspunkte wären: Elegantes Design, stärkerer Akku als beim G1, neue Extra Taste für Google Suche und noch vieles mehr. Ein Negativpunkt (von insgesamt 3 Punkten) ist die nicht vorhandene Hardwaretastatur. Fast alle Online Portale bemängeln die nicht vorhandene Tastatur. Auf der zweiten Testseite wird die Software mit der bestehenden Software vom G1 verglichen. Wie zu erkennen ist, gibt es kaum nennenswerte Unterschiede. Dementsprechend nüchtern fällt auch das Fazit zum HTC Magic aus. Den kompletten Testbericht und das komplette Fazit können Sie hier
Testbericht HTC Magic www.areamobile.de nachlesen.
www.teltarif.de Testbericht Vodafone Magic
Der Test für das Vodafone Magic von Teltarif.de ist recht kurz gehalten. Auf einer Seite werden alle wichtigen Punkte kurz erläutert und das Fazit zum HTC Magic gezogen. Gleich zu Beginn macht Teltarif.de deutlich, dass das Magic nicht an Iphone & Co. heran kommt. Laut Teltarif.de wirkt das HTC Magic zwar elegant aber auch zerbrechlich. Des Weiteren wird das Display bemängelt, welches bereits unter Inneraumlicht etwas flau wirkt. Darüberhinaus ist Teltarif.de der Meinung dass das weiße Gehäuse nicht sehr ansprechend wirkt. Positiv hingegen ist die Bedienung des Touchscreens, welche schnell und einfach von klappen soll. Das Fazit ist genauso kurz wie der ganze Testbericht auch. Teltarif ist der Meinung, Kunde welche ein Smartphone mit einem offenem Betriebssystem wünschen, könnten sich mit dem HTC Magic anfreunden.
Hier geht es zum kompletten HTC Magic Test von teltarif.de.